Knusprige Schalen, klebriges gesalzenes Karamell und reichhaltige Schokoladenfüllung – ein perfekter Bissen voller süßer und salziger Glückseligkeit!
Total Time25 hrs 14 Min.
Difficulty:
fortgeschritten
Servings:20
Beschreibung
Diese wunderschönen hausgemachten Macarons sind mit einer reichhaltigen Schokoladen- und gesalzenen Karamell-Ganache gefüllt, was sie zu einem perfekten Dessert für jeden besonderen Anlass macht.
Zutaten
Für die einfache Schokoladenganache
100g Kakaodrops
100ml Schlagsahne
25g Butter
Für das gesalzene Karamell
45g ungesalzene Butter
100g Zucker
60ml Schlagsahne
1/2TL Meersalz
Für das Macaron
65g Mandelmehl
65g Puderzucker (oder sehr feiner Kristallzucker)
45g Puderzucker
50g Eiweiß (bei Zimmertemperatur)
1Prise Weinstein
1 1/2TL Kakaopulver
Anleitung
1
Bereite die Ganache zu Erhitze die Sahne in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur und behalte sie dabei genau im Auge, damit sie nicht kocht. Sobald sie zu köcheln beginnt, gieße die Sahne sofort über die Schokoladentropfen. Lass sie 1 Minute lang ruhen und rühre sie dann kräftig mit einem Spatel um, bis sie vollständig eingearbeitet ist. Füge die Butter hinzu und rühre, bis die Mischung glatt ist. Stelle die Mischung zum Abkühlen und Festwerden für 1–2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du sie in die Spritztülle gibst.
2
Stelle das gesalzene Karamell herDen Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, bis er eine satte Karamellfarbe annimmt. Sobald dies der Fall ist, die Sahne schnell hinzufügen und umrühren, bis die Mischung wieder glatt ist. Die Butter hinzufügen und weiterrühren, bis alles gut vermischt ist. Die Mischung vor der Verwendung abkühlen lassen.
Mach das Macaron
3
Siebe die trockenen ZutatenSiebe Mandelmehl, Puderzucker und Kakaopulver zusammen, um alle großen Stücke zu entfernen.
4
Bereite den Baiser zu In einer separaten Schüssel das Eiweiß auf niedriger Stufe schaumig schlagen, dann das Weinsteinbackpulver dazugeben. Wenn das Eiweiß anfängt, Spuren zu bilden und die Schaumblasen kleiner werden, den Kristallzucker in drei Portionen nach und nach dazugeben und dabei weiter schlagen. Die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe erhöhen. Sobald der gesamte Zucker vollständig untergerührt ist, weiter schlagen, bis die Baisermasse weiche Spitzen bildet. In diesem Stadium sollten die Spitzen weich sein und beim Herausziehen des Rührgeräts in sich zusammenfallen.
Weiter schlagen, bis sich feste Spitzen bilden. Du kannst das testen, indem du die Schüssel umdrehst; die Baisermasse sollte an ihrem Platz bleiben.
5
Trockene Zutaten unterheben
Gieß ein Drittel der Mandelmischung in das Eiweiß. Heb die trockenen Zutaten vorsichtig unter das Eiweiß und gib dann die restlichen trockenen Zutaten in drei Portionen dazu. Pass auf, dass du nicht verrührst oder umrührst. Hör auf zu heben, sobald der Teig eine honigartige Konsistenz hat. Um das zu überprüfen, heb etwas Teig mit deinem Spatel an; er sollte in einem bandartigen Muster fließen und beim Tropfen eine „8“ bilden. Hör sofort auf zu heben, sobald diese Konsistenz erreicht ist.
6
Macarons in Röhrenform bringen Den Teig auf Backpapier oder Silikonmatten in der Größe der Kreise auf deiner Schablone spritzen.
Klopfe die Form ein paar Mal auf die Arbeitsfläche, um überschüssige Luftblasen rauszulassen. Bevor der Teig trocknet, kannst du mit einem Zahnstocher noch restliche Luftblasen wegstechen.
7
Lass die Macarons ruhenLass die Macarons mit der Glasur 30 Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen, oder bis sich auf der Oberfläche eine „Haut“ gebildet hat. Dadurch wird verhindert, dass die Schalen beim Backen platzen.
8
Ofen vorheizen und die Macarons backen
Heiz den Ofen auf 125 °C vor. Stell das Backblech in die Mitte und back die Macarons 12–14 Minuten. Back immer nur ein Blech auf einmal. Hol die Macarons aus dem Ofen und check, ob sie fertig sind. Die Füße sollten sich nicht mehr eindrücken lassen und die Schalen sollten nicht wackeln. Lass sie auf dem Blech abkühlen.
9
Fülle die Macarons
Füll die Macarons mit Schokoladenganache und gesalzenem Karamell. Bewahr die Macarons in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und lass sie vor dem Servieren 24 Stunden reifen.