Wer trinkt nicht gerne eine Tasse warme Kakaomilch vor dem Schlafengehen?
Ein warmer Becher mit leckerer Kakaomilch aus unserer heißen Schokoladenmischung, während man sich in die Decke kuschelt, ist bei uns ein langjähriges Abendritual. Die Kinder erinnern uns jeden Abend daran, Streusel, Marshmallows, Nüsse oder Schlagsahne in ihre Tasse zu geben!
Aber der tägliche Verzehr brachte mich dazu, mich zu fragen: „Ist das Trinken von Kakao vor dem Schlafengehen gesund?“
Kakao ist absolut sicher für den nächtlichen Genuss. Er fördert sogar den Schlaf und reduziert Stress.
Allerdings ist der nächtliche Genuss von Kakao vielleicht nicht für jeden die beste Idee. Wir sagen Ihnen, warum Kakao vor dem Schlafengehen gut oder nicht so gut sein kann.
Warum sollten Sie Kakao vor dem Schlafengehen trinken?
Reiner Kakao ist nährstoffreich und wirkt entzündungshemmend, so dass Sie einen entspannten Schlaf genießen können. Seine Inhaltsstoffe beruhigen das Gehirn und den Körper und verbessern den Schlaf. Hier finden Sie alles, was Kakao zu einem geeigneten Schlafgetränk macht:
Magnesium
Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe im Zusammenhang mit der Schlafregulierung, und Kakao gilt als das magnesiumhaltigste Lebensmittel der Welt. Wenn Sie vor dem Schlafengehen Kakao trinken, erhalten Sie einen sofortigen Magnesiumschub und können eine erholsame Nachtruhe genießen.
Theobromin
Theobromin ist ein natürliches Stimulans (ähnlich wie Koffein), das im Kakao vorkommt und für einen sanften Kick sorgt. Allerdings enthält Kakao nur sehr geringe Mengen an Theobromin, in der Regel zwischen 1 und 3 %. Daher ist die stimulierende Wirkung nicht besonders ausgeprägt, es sei denn, Sie sind empfindlich dagegen.
Serotonin
Wenn Sie sich nach dem Genuss von heißem Kakao plötzlich glücklich und entspannt fühlen, könnte das auf einen Serotoninschub zurückzuführen sein. Außerdem wird das Serotonin in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt und fördert so den Schlaf. Die Forschung zeigt auch, dass der Konsum von Kakao stressbedingte Schlafstörungen wie zirkadiane Schlafstörungen und Schlaflosigkeit verbessern kann.
Anandamid und Phenylaethylamin (PEA)
Kakao enthält auch Anandamid, das so genannte „Glücksmolekül“, und Phenylethylamin (PEA), das „Liebesmolekül“. Diese Verbindungen steigern das Glücksgefühl und sorgen für einen angenehmen Schlaf.
Flavonols
Reiner Kakao enthält Flavonol, das einen leichten stimulierenden Effekt hat und schläfrig macht. Es wirkt entzündungshemmend und fördert die Erweiterung der Blutgefäße. Wenn Sie also vor dem Schlafengehen Kakao trinken, werden Sie schläfrig.
Lesen Sie auch:
Wer sollte vor dem Schlafengehen keinen Kakao trinken?
Kakao ist ein natürliches Stimulans, das Theobromin und geringe Mengen an Koffein enthält. Er trägt zur Entspannung von Körper und Geist bei und fördert den Schlaf. Er ist jedoch nicht für Menschen geeignet, die empfindlich auf Stimulanzien reagieren, da ihr Körper möglicherweise anders auf die Kakaobestandteile reagiert. Wenn Sie also empfindlich auf Stimulanzien reagieren, sollten Sie Produkte auf Kakaobasis besser am Morgen einnehmen.
Was ist zu beachten, wenn man Kakao vor dem Schlafengehen trinkt?
Kakao ist zwar ein hervorragendes Schlafmittel und trägt zur Entspannung bei, aber es ist wichtig, dass Sie nur reinen Kakao verwenden. In den Niederlanden verarbeiteter Kakao wird mit Alkali behandelt, das die Flavonole zerstört (die die Schlaffunktion verbessern). Wenn Sie also vor dem Schlafengehen heißen Kakao trinken wollen, achten Sie darauf, dass Sie kein verarbeitetes Pulver verwenden. Die in den Niederlanden verarbeitete Variante eignet sich besser für einen schokoladigen Start in den Tag am Morgen.