Bei The Cocoa Circle finden wir, dass man die Wunder von Kakao und Schokolade feiern sollte – von ihrem tollen Geschmack bis hin zu den positiven Auswirkungen, die sie auf Bauern und bewusste Verbraucher haben können.
Aber eine Frage kommt bei Kakao-Fans oft auf: Hat Kakao Koffein?
Schauen wir mal genauer hin, wie viel Koffein in Kakao steckt und wie diese tolle Bohne im Vergleich zu deiner üblichen Tasse Kaffee abschneidet.
Kakao vs. Kaffee: Die Koffeinfrage
Zuerst mal sollten wir zwei beliebte Muntermacher unterscheiden: Kakao und Kaffee. Beide kommen zwar aus Pflanzen, aber sie haben einen ganz anderen Weg hinter sich, bevor sie in deiner Tasse landen.
Kaffeebohnen werden geröstet und aufgebrüht, um das starke Getränk für den Morgen zu machen. Kakaobohnen werden dagegen fermentiert, manchmal geröstet (das ist der Unterschied zwischen Kakao und Kakao) und dann zu Kakaopulver, Schokolade (wie unsere Cocoa Drops) und anderen leckeren Sachen verarbeitet.
Kakaobohnen bestehen zu etwa 50 % aus Kakaobutter und zu 50 % aus Kakaomasse und sind voll mit guten Sachen wie Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen. Kaffeebohnen haben dagegen nur etwa 15 % Fett und weniger Mikronährstoffe. Und während Kaffee dafür bekannt ist, dass er schnell einen Koffeinkick gibt, ist die Koffein-Story bei Kakao etwas komplizierter.
Hat Kakao Koffein?
Ja, aber nicht so sehr.
Roher Kakao hat nur wenig Koffein – ungefähr 0,22 %. Zum Vergleich: Selbst entkoffeinierter Kaffee hat normalerweise mehr davon! Das heißt, Kakao gibt dir einen viel sanfteren Energieschub als Kaffee und ist daher perfekt, wenn du empfindlich auf Koffein reagierst oder einen Koffeinabsturz vermeiden willst.
Aber hier kommt der Clou: Die anregende Wirkung von Kakao kommt nicht vom Koffein. Sie kommt hauptsächlich von einem weniger bekannten Stoff namens Theobromin.
Was ist Theobromin und wie unterscheidet es sich von Koffein?
Theobromin ist ein weiteres Alkaloid, das in Kakaobohnen vorkommt und zur gleichen Methylxanthin-Familie wie Koffein gehört. Die beiden Stoffe haben aber ganz unterschiedliche Wirkungen auf den Körper. Während Koffein das zentrale Nervensystem anregt und dich wacher (und vielleicht auch nervöser) macht, wirkt Theobromin vor allem auf das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und sorgt für einen sanfteren, länger anhaltenden Energieschub.
Hier ist der Grund, warum viele Leute Theobromin lieber mögen als Koffein:
- Laut einer Studie, die in Psychopharmacology veröffentlicht wurde, ist es weniger wahrscheinlich, dass es Angstzustände, Schlaflosigkeit oder Unruhe verursacht.
- Laut einer Studie, die in Science Direct veröffentlicht wurde, sorgt es für einen ruhigen, lang anhaltenden Energieschub mit einer sanfteren Stimulation des zentralen Nervensystems – ohne Spitzenwerte und ohne Abstürze.
- Es hilft dem Herzen, indem es die Blutgefässe aufweicht (sie werden breiter).
Vorteile von Theobromin gegenüber Koffein in Kakao
Bei The Cocoa Circle lieben wir Kakao nicht nur wegen seines intensiven Geschmacks, sondern auch wegen seiner unglaublichen gesundheitlichen Vorteile, die zum Großteil auf Theobromin zurückzuführen sind. Hier sind ein paar Gründe, warum du vielleicht deinen morgendlichen Kaffee gegen ein Kakaogetränk tauschen solltest:
🌿 Lang anhaltende Energie: Die Energie aus Kakao ist dank Theobromin sanfter und hält länger an als der schnelle Energieschub, den man von Kaffee bekommt. Keine Koffein-Abstürze mehr, sondern gleichbleibende Vitalität den ganzen Tag über.
Verbesserte Durchblutung: Theobromin hilft, die Blutgefäße zu erweitern und verbessert so die Durchblutung. Dies führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Körpers, was Kakao zu einer guten Wahl für alle macht, die ihre Herzgesundheit fördern möchten.- 😊 Natürliche gute Laune: Kakao hat ein bisschen Serotonin und Anandamid (das „Glücksmolekül“) drauf, die zusammen mit Theobromin für ein natürliches Wohlfühl-Feeling sorgen.
🧘♀️ Gut für die Nerven:
Im Gegensatz zu Koffein, das deine Kampf-oder-Flucht-Reaktion auslösen kann, regt Theobromin dein Nervensystem nicht zu sehr an. Es ist perfekt für alle, die ruhig, konzentriert und voller Energie bleiben wollen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Kakao
Abgesehen von seinem Theobromin-Gehalt ist Kakao ein Nährstoffwunder, das eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Hier sind einige Gründe, warum man Kakao regelmäßig genießen sollte:
🔩 Voll mit Eisen: Kakao ist eine der eisenreichsten pflanzlichen Quellen, die für die Aufrechterhaltung des Energieniveaus und die Unterstützung der Gehirnfunktion unerlässlich ist. Wenn du deine Eisenaufnahme steigern möchtest, ohne auf tierische Produkte zurückzugreifen, ist Kakao eine leckere und wirksame Lösung.
💪 Magnesium-Boost: Eine einzige Portion Kakao kann bis zu 420 mg Magnesium enthalten, ein Mineral, das für die Beruhigung des Nervensystems, den Abbau von Stress und die Förderung eines besseren Schlafs von entscheidender Bedeutung ist. Magnesium spielt auch eine wichtige Rolle bei der Muskelentspannung und -regeneration, was Kakao zu einer großartigen Leckerei nach dem Training macht.
🌾 Ballaststoffe für die Verdauung: Kakao ist reich an Ballaststoffen, die dein Verdauungssystem regulieren und deinen Darm gesund halten. Ob du Kakao in einem Smoothie, einem Heißgetränk oder einem Dessert genießt, du gibst deiner Verdauung einen freundlichen Schub.
🛡️ Antioxidativer Schutz:
Kakao ist voll mit Antioxidantien, wie zum Beispiel Flavonoiden, die deine Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Diese Antioxidantien können das Risiko für Herzkrankheiten, Krebs und andere altersbedingte Krankheiten senken.
Kakao vs. Kaffee: Was ist gesünder?
Und was bedeutet das nun für uns in der Debatte Kakao-Koffein vs. Kaffee? Beide haben ihre Vorzüge, aber Kakao bietet einen ausgewogeneren Energieschub und eine Reihe zusätzlicher gesundheitlicher Vorteile.
Hier ist ein kurzer Vergleich:
Besonderheit | Kaffee | Kakao |
---|---|---|
Koffein | ~95 mg pro 250 ml Tasse | ~12 mg pro 100 g (sehr wenig) |
Hauptstimulans | Koffein | Theobromin |
Energieauswirkung | Schneller, starker Energieschub (kann zu einem Absturz führen) | Sanfte, länger anhaltende Energie |
Nährstoffe | Minimal | Reich an Eisen, Magnesium und Ballaststoffen |
Stimmungsaufhellung | Kann Nervosität oder Angstgefühle auslösen | Natürlich aufmunternd, beruhigende Wirkung |
Für alle, die weniger Koffein zu sich nehmen, ihre Energie ausgleichen oder ihre Gesundheit langfristig unterstützen möchten, ist Kakao eine super Option.
Schlussbemerkungen: Kakao statt Koffein – besser drauf!
Wenn du einen Energieschub ohne die Nachteile von Koffein, Kakao oder Kakao suchst, ist eine tolle Alternative.
Dank seines geringen Koffeingehalts und dem Vorhandensein von Theobromin gibt Kakao dir lang anhaltende Energie, hebt deine Stimmung und versorgt deinen Körper auf eine Weise, die Kaffee nicht bieten kann.
Bei The Cocoa Circle sind wir total begeistert davon, Genuss neu zu erfinden. Egal, ob du ein nahrhaftes Kakaogetränk aus unserem Kakaopulver schlürfst oder mit Antioxidantien vollgepackte Kakaonibs naschst – du entscheidest dich nicht nur für bessere Zutaten, sondern unterstützt auch eine fairere und nachhaltigere Kakaoindustrie.